Verpasse keine News!

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Trainerwechsel zum Saisonende
Die SG Sickels möchte bekannt geben, dass man sich mit Spielertrainer
Marc Friedel darauf verständigt hat, die gemeinsame Zusammenarbeit
zum Ende der laufenden Saison zu beenden.
Nach dann zweieinhalb sehr erfolgreichen Jahren wollen wir einen
neuen Impuls an die Mannschaft weitergeben.
Marc Friedel hat die Mannschaft auf ein neues sportliches Niveau
gebracht und ist auch neben dem Platz stets engagiert, wofür ihm der
ganze Verein sehr dankbar ist.
Wir wünschen ihm privat wie beruflich alles Gute und freuen uns auf die
gemeinsame Rückrunde im neuen Jahr.
Die SG Sickels stellt sich neu auf
Die SG Sickels ist auf dem besten Weg sich sportlich weiter zu
entwickeln. In der letzten Saison war der Erfolg beider
Seniorenmannschaften deutlich bemerkbar. Die 2. Mannschaft erreichte
in den Relegationsspielen unangefochten den Aufstieg in die A-Liga
Fulda. Die überaus engagierte und junge 1. Mannschaft scheiterte zum
Aufstieg in die Gruppenliga erst knapp im Entscheidungsspiel gegen den
FV Horas, nachdem die beiden Relegationsspiele gegen die FSG Bebra
deutlich gewonnen wurden.
In der Mitgliederversammlung vor wenigen Tagen hat sich der Verein
nun auch organisatorisch für die Zukunft neu aufgestellt.
Die Federführung als neuer Vorstandsprecher übernimmt ein „alter
Hase“ des Vereins. Martin Sippel ist ein ureigenes Gewächs der SGS, er
war nicht nur aktiver Fußballspieler von der Jugend bis in den
Seniorenbereich, sondern bereits in früheren Jahren 1. Vorsitzender der
SGS. Sein Stellvertreter wird Lukas Rech, der ebenfalls die Rolle des
Abteilungsleiters des Seniorenbereichs im Zusammenspiel mit Jan
Küllmer ausübt. Mit den beiden engagierten Vereinsmitgliedern stehen
Martin Sippel zwei junge Männer zur Seite, die sich schon seit Jahren im
aktiven Fußball sowie im Ehrenamt der SGS engagieren.
Doch auch die „Erfahrenen“ sind weiterhin im Vorstand aktiv und
unterstützen das neue Führungsteam. Somit bleibt Heribert Jantke als
Schriftführer im Amt, außerdem wird der Vorsitz der Fördergemeinschaft
weiterhin von Holger Hahling übernommen.
Zudem konnten noch weitere neue und junge Vereinsmitglieder für die
verschiedensten Aufgaben im Verein dazugewonnen werden. Durch die
Aufteilung der vielfältigen Tätigkeiten sieht sich der Verein
zukunftsorientiert aufgestellt.
Der neue Vorstandssprecher Martin Sippel dankte allen
Vereinsmitgliedern der SGS für das einstimmige Wahlvotum und bat um Unterstützung für das neu gewählte Führungsteam.
Abschließend dankte er dem bisherigen 1. Vorsitzenden Thomas
Goldbach, dem bisherigen 2. Vorsitzenden Martin Schäfer und der
langjährigen 1. Kassiererin Rosemarie Kurz, welche von Olga Siemens
abgelöst wird, für deren Engagement. Alle drei werden dem Verein in
anderer Funktion auch weiterhin zur Verfügung stehen.
Präsentation weiterer Sommerneuzugänge 2023
Nachdem bereits Anfang des Jahres das Trainerteam der 1. Mannschaft seine Zusage gegeben hat, kann die SG Sickels Abdullah Özsuvaci (40) als neuen Spielertrainer der 2. Mannschaft präsentieren. Ihm assistieren wird der bisherige Co-Trainer Noman Dogar (37).
Özsuvaci ist in Sickels kein Unbekannter, bereits von Anfang 2014 bis Sommer 2017 war er als Spielertrainer der 1. Mannschaft in Sickels aktiv. Damals spielte diese in der A-Liga, in welcher sich zur neuen Saison nach dem Gewinn der Relegation erstmals in der Vereinsgeschichte die 2. Mannschaft beweisen darf.
Damit in der A-Liga der Klassenerhalt so schnell wie möglich gelingen kann, konnten die Spieler Dominik Günder (30), Janis Lang (31), Raul Lupsa (33), Jannis Pieschner (25) und Michel Zentgraf (23) für den Verein gewonnen werden.
Günder spielte zuletzt beim KSV Niesig und ist für 1. und 2. Mannschaft vorgesehen. Er kann sowohl in der Defensive, als auch im Mittelfeld eingesetzt werden und soll mit seiner Erfahrung die jungen Spieler unterstützen.
Mit Lang, Lupsa und Pieschner kommen Spieler mit Gruppenliga- Erfahrung zur SG Sickels hinzu, die mehrere Jahre nicht am regelmäßigen Spielbetrieb teilgenommen haben. Pieschner hatte sich eigentlich schon in den vorzeitigen Fußballerruhestand verabschiedet, will aber nochmal mit seinen besten Freunden zusammenspielen.
Für die Torwartposition kommt mit Zentgraf ein großgewachsener Keeper. Der Kontakt kam über seinen Cousin Marius Zentgraf zustande. Auch er hat in den letzten Jahren wenig Fußball gespielt, da er sich für das deutsche Nationalteam der Kanuten im Einsatz befunden hat.
Neben den externen Neuzugängen sollen immer wieder junge talentierte Spieler der JSG WestRing im Seniorenberiech eingesetzt werden, weshalb sich der Verein bestmöglich aufgestellt sieht.
Präsentation der Sommerneuzugänge 2023
Die SG Sickels kann nach zahlreichen Gesprächen die Übernahme von einem Spieler aus der eigenen Jugend, eine sofortige Verpflichtung und sechs Neuzugänge für die neue Saison bekannt geben.
So soll der Kader der 1. Mannschaft in der Breite gestärkt werden, da einige Spieler nach dem Sommer berufs- und studienbedingt nicht mehr im vollen Umfang zur Verfügung stehen können.
Den erfolgreichen Weg der JSG WestRing hat Leonhard Rech (18) über Jahre bestritten. Bereits seit dieser Saison ist er Stammspieler in der 1. Mannschaft und wird im Sommer vollständig von dem Junioren- in den Seniorenbereich aufrücken.
Mit einem sofortigen Zweitspielrecht konnte Luis Henkel (21) vom SV Silberg aus dem Raum Marburg verpflichtet werden.
Er hat kürzlich einen Ausbildungsplatz in Fulda angenommen und möchte für die Dauer seiner Ausbildung auch im hiesigen Raum Fußball spielen.
Für den Sommer haben Lennox Loetters (18) von der JSG Lüdertal, Claudius Eckard (23), Cedrik Keller (21) und Tim Seitz (25) vom FV Horas, Mark Anton Petruschke (23) von der FSG Wartenberg und Cedric Bickert (20) von der Spvgg Bimbach ihre Zusage für die SG Sickels gegeben.
Loetters ist ein junger defensiver Allrounder, der reichlich Erfahrung im Jugendbereich und auch in der Gruppenliga Fulda sammeln konnte. Er besitzt enormes sportliches Potenzial und passt menschlich sehr gut in die Mannschaft, in der er bereits einige Kumpels hat.
Mit Eckard, Keller und Seitz konnten Spieler mit höherklassiger Erfahrung gewonnen werden, die man als echte „Leader“ bezeichnen kann. Sie sollen unsere junge Mannschaft führen und ihr Stabilität verleihen.
Alle pflegen seit Jahren ein sehr gutes freundschaftliches Verhältnis untereinander und wollen gemeinsam ein neues Projekt angehen. In Sickels treffen sie auf ein ihnen bekanntes familiäres Umfeld, Seitz ist u.a. bei der Sickelser Bürgerfastnacht aktiv, und wollen beim Erreichen der gesetzten Ziele helfen.
Jenem Freundeskreis gehört auch Petruschke an, weshalb ein Wechsel schnell vereinbart werden konnte. Nachdem er in den letzten Jahren konstant in der A-Liga getroffen hat, will er einen Versuch in einer höheren Liga wagen.
Mit Bickert kommt der Bimbacher Kapitän, der ebenfalls ein Mann für die Defensive ist. Er sucht eine neue Herausforderung und konnte von der Philosophie des Vereins begeistert werden. Auch er hat Freunde innerhalb der Mannschaft und ist fußballerisch wie menschlich ein absoluter Gewinn.
Damit sind die Kaderplanungen weitestgehend abgeschlossen. Wir sehen uns auf einem sehr guten Weg die ambitionierten Ziele des Vereins zu erreichen.
Friedel verlängert in Sickels – Vier Neuzugänge
Fußball-Kreisoberligist Sickels kann verkünden, dass mit dem Trainerteam der ersten Mannschaft, Spielertrainer Marc Friedel und Co-Trainer Pascal Röhnke, die Zusammenarbeit auf die Spielzeit 2023/2024 ausgeweitet werden konnte. Beide sind weiterhin hochmotiviert und streben mit dem Verein und seinen jungen talentierten Spielern ambitionierte Ziele an. Mit Tiago Queiros, Cihan Yildirim, Lorenz Heidenreich und Timm Trück vermeldet Sickels zudem vier Winter-Neuzugänge.
In dieser Saison ist der Relegationsplatz zur Gruppenliga das erklärte Ziel, aber auch in der neuen Saison soll um den Aufstieg mitgespielt werden. „Darüber hinaus können wir stolz berichten, dass ein Großteil der Mannschaft für die kommende Saison seine Zusage gegeben hat. Lediglich Mario Marino hat den Verein im Winter verlassen, Tim Budesheim wird sich im Sommer dem SV Steinbach anschließen. Beiden wünschen wir privat und sportlich alles erdenklich Gute und bedanken uns für ihren geleisteten Einsatz“, schreibt der Verein in einer Mitteilung.
In der Winterpause konnten insgesamt vier Verstärkungen für beide Seniorenmannschaften gewonnen werden. Von der U23 der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz wechselt Tiago Queiros (20), welcher in der Offensive auf den Außen und in der Zentrale eingesetzt werden kann, zum Tabellendritten der Kreisoberliga Mitte. Queiros spielte bereits mehrere Jahre bei der JSG West Ring und kennt dadurch einen Großteil der Mannschaft. Außerdem stößt Cihan Yildirim (29) zum Team dazu, zuvor war er für den SV Concordia Welkers aktiv. Yildirim will nach einer langen Pause einen Neustart wagen und im osthessischen Fußball wieder Fuß fassen, diese Chance möchten ihm die SG Sickels als Verein ermöglichen.
Mit Lorenz Heidenreich (23) und Timm Trück (36) dürfen zwei weitere Rückkehrer in Sickels begrüßt werden. Heidenreich stammt wie Queiros aus der Jugend der JSG West Ring und möchte nach Stationen in Oberrode, Johannesberg und Thalau wieder bei seinem Heimatverein Fußball spielen. Aus dem Raum Stuttgart kommt mit Trück nach mehreren Jahren ein defensiver Mittfeldspieler zurück, der während seines Studiums zwischen 2009 und 2014 bereits bei der SG Sickels aktiv war. „Mit weiteren Neuzugängen für die kommende Saison befinden wir uns in guten Gesprächen und können womöglich demnächst Vollzug melden“, teilt der Verein mit.